Sehen & schmecken Sie den Unterschied!
Mit der Angel Saftpresse entsaften bedeutet:
- ruhiges entsaften mit weniger Lärm
- mehr Geschmack & Vitamine
- homogener Saft
- 40 – 60% mehr Saft
Saftmenge
1kg Rüebli mit der Angel ausgepresst ergibt durchschnittlich 700ml Saft. Mit den handelsüblichen Entsaftern (schleudern mit Zentrifuge) erhalten Sie nur knapp 495ml Saft.
Saftqualität
Links sehen Sie ein gepresster Apfelsaft von Angel. Der Saft bietet nicht nur eine inten-sivere Farbe und mehr Geschmack, er bleibt auch viel länger stabil. Rechts sehen Sie ein Apfelsaft, der mit einem handelsüblichen Entsafter (schleudern mit Zentrifuge) entsaftet wurde. Der Saft auf der rechten Seite scheidet sich sofort und oxidiert schneller.
Das weltweit erste Presswalzenpaar!
30 Jahre Erfahrung auf höchstem Niveau.
Die Firma Angel Co. Ltd. hat drei Jahrzehnte an der Perfektionierung der Entsaftungstechnik gearbeitet. Mit dem Ziel so viel Nährstoffe wie möglich im Saft zu gewinnen. So wurde schließlich der weltweit erste Entsafter mit einem Presswalzenpaar produziert.
Wie kommen Angel Entsafter zu ihrer hohen Ausbeute an Saft und Nährstoffen?
Angel Entsafter, die mit LSCS™ und MSE™ Technologie arbeiten, haben eine exzellente Ausbeute dank der 22 cm langen Zwillings-Pressschnecken. Diese Zwillingswalzen pressen bis 58% mehr Saft aus als Geräte anderer Hersteller. Eine weitere Verbesserung dieser Technologie ist der 17 mal höhere Gehalt an Magnesium und der 5 mal höhere Gehalt an Kalzium im Saft.
Die Angel im Vergleich mit den üblichen Saftzentrifugen Grafik der Nährstoffanalyse im Saft (Angelica 700ml)
Nahrungsfasern nach der Entsaftung
Bei diesem einfachen Test sieht jedermann, wie fein die Fasern gemahlen worden sind. Fein und regelmässig gemahlene Nahrungsfasern werden sichtbar, wenn der Trester in ein Glas Wasser gegeben wird. Die Feinheit des faserigen Materials ist proportional zur Höhe der Saftausbeute. Die SHG™ Technologie mit den Zwilings-Pressschnecken mahlt sehr fein, wie auf Bild 1 sichtbar. Das 2. Bild zeigt das Resultat mit einem Gerät aus Kunststoff und Edelstahl. Tiefsitzende, lebenswichtige Enzyme können auf diese altmodische Weise nicht gewonnen werden, denn die Gemüsefasern werden nicht genügend zer-kleinert. Das dritte Bild zeigt die Fasern, die bei Gebrauch eines Gerätes mit einfacher Pressschnecke im Trester verbleiben. Wie Sie sehen, sind diese gar nicht zerkleinert.